Swiss FPV Cup 2025 - Kleine Community, grosse Leidenschaft
Mit dem vierten und letzten Rennen in Pratteln (BL) ging am vergangenen Wochenende die Swiss FPV Cup Saison 2025 zu Ende. Trotz wechselhaftem Wetter konnte das Finale regulär geflogen werden, wenn auch etwas vorgezogen, da sich die angekündigte Sturmfront schneller über Pratteln ausbreitete als erwartet.
Saisonabschlussbericht der Schweizer FPV Drone Racing Szene, Bericht: Swiss FPV Racing
Die Piloten lieferten sich bis zuletzt spannende Duelle und sorgten für einen würdigen Abschluss der Saison.
Die Ergebnisse des letzten Rennens in Pratteln
Das Rennen auf dem Gelände des Schwimmbads Pratteln bildete den Abschluss einer vierteiligen Serie, die zuvor in Stabio (TI), Buchs (SG) und Sitterdorf (TG) Halt gemacht hatte.
Im Finalrennen setzten sich die Routiniers einmal mehr durch:
- Platz: Marvin Schäpper
- Platz: Cyril Kurmann
- Platz: Andreas Ackermann
- Platz: Florian Gluszka
Leider traten in Pratteln nur zwei Piloten in der Kategorie Junioren an. Das Podium hier:
- Nils Haller
- Luca Nydegger
Damit konnte Marvin Schäpper auch in Pratteln seine Topform unter Beweis stellen und die Saison mit einem weiteren Sieg abschliessen.
Gesamtwertung des Swiss FPV Cup 2025
In der Gesamtwertung der nationalen Rennserie, bestehend aus vier Rennen (davon eine Wertung als Streichresultat), zeigte sich ein klares Bild:
- Platz: Marvin Schäpper – Schweizer Meister 2025
- Platz: Cyril Kurmann
- Platz: Florian Gluszka
Schäpper dominierte die Saison nahezu nach Belieben und entschied drei der vier Rennen für sich. Kurmann und Gluszka überzeugten durch konstante Leistungen und lieferten sich über die Saison hinweg enge Duelle um die verbleibenden Podiumsplätze.
Kleine, aber engagierte Szene
Die FPV-Racing-Community in der Schweiz bleibt zwar klein, doch ihr Engagement ist ungebrochen. Mit grosser Leidenschaft, viel Eigeninitiative und technischem Know-how organisieren die Mitglieder Trainings, Wettkämpfe und Nachwuchsförderung, meist ehrenamtlich und mit hohem persönlichem Einsatz.
Gerade dieser familiäre Charakter, in dem jeder mit anpackt, macht den besonderen Reiz der Szene aus. Wer einmal an einem FPV-Rennen war, spürt sofort den Teamgeist und die Begeisterung, die diesen Sport antreiben.
Erfreuliche Nachwuchsbewegung
Ein besonders erfreulicher Trend in diesem Jahr: Mehrere Junioren sind neu in die Szene eingestiegen und haben ihre ersten Rennstarts absolviert. Ihre Lernkurve ist steil und die Begeisterung spürbar. Dieser Nachwuchs sorgt für frischen Wind und zeigt, dass FPV Racing auch in Zukunft spannende Perspektiven hat.
Fehlender Trainingsstandort bleibt Herausforderung
Ein ungelöstes Thema bleibt die fehlende zentrale Trainingsinfrastruktur in der Schweiz. Ein gemeinsamer Ort, an dem sich die FPV-Szene regelmässig treffen, trainieren und austauschen kann, würde den Sport erheblich stärken. Momentan finden Trainings meist dezentral auf privaten oder clubinternen Plätzen statt.
Fazit
Die Community hat nach der Corona-Pandemie einen deutlichen Dämpfer erlitten, den aufzuholen nur langsam gelingt. Viele aktive Piloten und Veranstalter mussten pausieren oder ganz aufhören. Umso beeindruckender ist das Engagement derer, die geblieben sind – sie halten die Szene mit Leidenschaft am Leben.
Der Swiss FPV Cup 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Schweizer FPV-Szene trotz kleiner Strukturen leistungsfähig und lebendig bleibt. Mit seinem dritten Cupsieg in Folge unterstreicht Marvin Schäpper seine Dominanz im nationalen Racing und gehört mittlerweile auch international zur absoluten Weltspitze, was er dieses Jahr mehrfach an internationalen Wettkämpfen bewiesen hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Piloten, Organisatoren, Helferinnen, Sponsoren und Unterstützer, die diese Saison ermöglicht haben. Wir freuen uns auf die Saison 2026 – mit neuen Talenten, spannenden Rennen und vielleicht ja endlich einem festen Treffpunkt für die Schweizer Drone Racing Community.
Kontakt: Swiss FPV Racing hallo@swissfpvracing.ch www.swissfpvracing.ch
|
Alle News
Jahr
Sonntag, 12. Oktober 2025
vom 31. Oktober – 2. November 2025 im Gürbetal, Kanton Bern 100 Piloten aus 15 Länder haben sich bisher zu diesem Weltcup angemeldet.
Dienstag, 7. Oktober 2025
Erfolgreiche Modellflugpiloten wurden vom Bundesrat Martin Pfister im Bundeshaus empfangen
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Thomas Wäckerlin wird "Doppel-Schweizermeister" 2025
Montag, 29. September 2025
Der Schweizerische Modellflugverband zählt neun Fachkommissionen, kurz FAKO genannt. Sie sorgen dafür, dass die Disziplinen als Sport nach FAI-Regeln ausgeübt werden können, und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn technische oder reglementarische Fragen auftauchen
Sonntag, 28. September 2025
Unser, schon traditionelle Anlass fand auch dieses Jahr mit Erfolg statt.
Dienstag, 23. September 2025
Thema des neuen CIAM Flyer: Control Line Speed
Sonntag, 21. September 2025
Die MG Wangen führte unter Leitung von Wettbewerbsleiter Markus Spahr die Swissliga 2 in den Kategorien FAI und Advanced durch. Total 23 Teilnehmer kürten die Sieger und Schweizer Meister.
Sonntag, 21. September 2025
Der Schweizerische Modellflugverband und vereinscoaching.ch haben eine Partnerschaft abgeschlossen, wovon auch alle Vereine im SMV profitieren können.
Freitag, 19. September 2025
War ein voller Erfolg! Cederic Duss gewinnt.
Sonntag, 14. September 2025
Andreas Schär holte nach dem Weltmeistertitel auch den Schweizermeistertitel im Jet Scale. Jean-Claude Spillmann wird zweiter und Alfred Doppelhofer holt Bronce wie an den Jet World Master 2025 in Norwegen.
Samstag, 13. September 2025
Eine wichtige Aufgabe jedes Modellflugvereins ist die Nachwuchsförderung. Es gibt verschiedene Arten wie das gemacht werden kann aber eines haben alle gemeinsam, es soll spass machen für die Jugendlichen wie auch für die Helfer.
Samstag, 13. September 2025
Der Weltmeister Thomas Wäckerlin wird auch Schweizermeister !
Freitag, 12. September 2025
Der beliebte Sportflyers Wettbewerb fand auch dieses Jahr statt. Am 23. August trafen sich die Kunstflieger bei der MG Uster. Alain Schad holte sich die Goldmedaille.
Samstag, 30. August 2025
Andreas Schär gewinnt das Jet World Masters 2025 in Norwegen in der 20kg Klasse. Alfred Doppelhofer holt in der gleichen Kategorie Bronze for dem Italiener Dimitri Meazza.
Mittwoch, 27. August 2025
Vom 9. bis 16. August 2025 wurde in Muncie, IN in den USA die 33. Weltmeisterschaft in der Klasse F3A durchgeführt. Die Schweiz war einzig durch Reto Schumacher vertreten. Es zeigte sich dass das Niveau der besten Piloten nochmal stark gestiegen ist und ein Klassierung unter den Top Ten nur mit quasi perfekten Flügen und wenn alle Rahmenbedingungen passen, zu erreichen ist. Daher ist Retos 16. Schlussrang als eine sehr gute Leistung einzustufen.
Freitag, 22. August 2025
Die Thermik- und Windprognosen sind nach einem Umbau wieder abrufbar ab der SMV Website
Sonntag, 17. August 2025
Die diesjährige F3L Schweizermeisterschaft wurde durch die MG Signau organisiert. Es war wieder eine Kooperation verschiedener Vereine und der FAKO F3 Segelflug. Schweizermeister wurde Reto Schmid, gefolgt von Reto Baumgartner und Michael Lehmann.
Mittwoch, 13. August 2025
Die F3C Helikopter Weltmeisterschaft in Rumänien ist Geschichte: es gewinnt erneut Ito Hiroki vor Ennio Graber. Der zweite Schweizer Pilot Andy Gasser platziert sich auf dem hervorragenden 9. Schlussrang. Herzliche Gratulation dem Vizeweltmeister Ennio und Andy!
Mittwoch, 13. August 2025
Die F3C Helikopter Weltmeisterschaft in Rumänien ist Geschichte: es gewinnt erneut Ito Hiroki vor Ennio Graber. Der zweite Schweizer Pilot Andy Gasser platziert sich auf dem hervorragenden 9. Schlussrang. Herzliche Gratulation dem Vizeweltmeister Ennio und Andy!
Montag, 11. August 2025
Ab Sonntag 10. August 2025 findet die F3B-Weltmeisterschaft (Radio Controlled Multi Task Gliders) 2025 findet auf dem Flugplatz Nardt bei Hoyerswerda statt. Das ist im Freistaat Sachsen, ca. 55km nordöstlich von Dresden, nahe der polnischen Grenze.
Sonntag, 10. August 2025
An zwei Dienstagen, dem 8. und 15. Juli 2025, durfte die Modellfluggruppe Burgdorf im Rahmen des Ferienpasses zahlreiche neugierige Kinder und Jugendliche auf dem Modellflugplatz willkommen heissen
Mittwoch, 6. August 2025
Der Aero-Club der Schweiz, unser Dachverband, feiert im nächsten Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Es sind alle Aero-Club-Mitglieder eingeladen sich am Fotowettbewerb zu beteiligen.
Samstag, 2. August 2025
Das Schweizer Team hat hat F3K WM in Tarp, Deutschland beendigt. Cederic Duss 12. Rang, Stefan Fluck 13. und Beni Reusser 35. Rang.
Montag, 28. Juli 2025
Der Schweizerische Modellflugverband zählt neun Fachkommissionen, kurz Fako genannt. Sie sorgen dafür, dass die Disziplinen als Sport nach FAI-Regeln ausgeübt werden können und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn technische oder reglementarische Fragen auftauchen.
Samstag, 26. Juli 2025
Gute Schweizer Freiflieger, für ein Top Resultat reicht es leider nicht.
Mittwoch, 23. Juli 2025
Die WM ist eröffnet. Urs Muntwyler wird in F1Q 28 Heute wird F1B geflogen und morgen dann noch F1A
Freitag, 18. Juli 2025
Das Team um F1A Titelverteidiger Lauri Malila ist auf dem Weg nach Rumänien.
Montag, 14. Juli 2025
Vom 9. bis 16. August 2025 wurde in Muncie, IN in den USA die 33. Weltmeisterschaft in der Klasse F3A durchgeführt. Die Schweiz war einzig durch Reto Schumacher vertreten. Es zeigte sich dass das Niveau der besten Piloten nochmal stark gestiegen ist und ein Klassierung unter den Top Ten nur mit quasi perfekten Flügen und wenn alle Rahmenbedingungen passen, zu erreichen ist. Daher ist Retos 16. Schlussrang als eine sehr gute Leistung einzustufen.
Einzelwertung:
1. Andrew Jesky, USA
2. Lassi Nurila, FIN
3. Tetsuo Onda, JPN
Teamwertung:
1. USA
2. JPN
3. AUT
Montag, 7. Juli 2025
Der SMV Vorstand war zu Gast bei der MG Breitfeld und hat zusammen mit den Vereinsmitgliedern und weiteren Gästen einen schönen Flugnachmittag genossen. Herzlichen Dank!
Sonntag, 6. Juli 2025
Schweizer Meisterschaft im GPS Scale. Das Podest: 1. Rang Cederic Duss, 2. Rang Daniel Aeberli, 3. Rang Oliver Pfister.
Montag, 30. Juni 2025
Elitetraining in St. Stephan zur Vorbereitung der WM in Norwegen
Montag, 16. Juni 2025
Macht das Wetter mit oder nicht? Der MV Altstätten organsiert die F3K Schweizermeisterschaft.
Jakob Oliver vor Duss Cederic und Fluck Stefan.
Montag, 16. Juni 2025
Auf dem idyllisch gelegenen Modellflugplatz der MG Riggisberg trafen sich die besten Kunstflieger zu ihrem ersten Teilwettbewerb. Der perfekt organisierte Wettbewerb konnte bei hohen Temperaturen programmgemäss ausgetragen werden. Die Sieger heissen Sandro Matti (SL-A) und Tobias Zemp (SL-B) Es nahmen 21 Piloten an der Swissliga teil.
Sonntag, 8. Juni 2025
Ein Wochenende, das ganz dem Modellflug gewidmet ist. Bei dem Wetter müssen wir von Kaiserwetter sprechen. Für das Wettbewerbsareal, das Flugfeld (25.000 m²) und den Camping- und Festzeltbereich (5.000 m²) musste einiges bereitgestellt werden. Ohne unsere fleissigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen.
Sonntag, 1. Juni 2025
Fesselflug SM mit Neueinsteigern am Start
Dienstag, 13. Mai 2025
Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.
Montag, 7. April 2025
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.
Sonntag, 6. April 2025
Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen
Montag, 31. März 2025
Die F3K Saison 2025 ist eröffnet
Mittwoch, 19. März 2025
Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln
Sonntag, 16. März 2025
Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.
Montag, 10. März 2025
Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.
Mittwoch, 5. März 2025
Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Sonntag, 23. Februar 2025
Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert
Freitag, 14. Februar 2025
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Mittwoch, 12. Februar 2025
Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.
Montag, 10. Februar 2025
Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.
Sonntag, 2. Februar 2025
Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.
Montag, 20. Januar 2025
Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.
|